nach einer Ewigkeit melde ich mich zurück ;-)
Ich hoffe ihr habt eine wunderschöne Weihnachtszeit mit euren liebsten gehabt und ein wenig die ruhigen Tage um Weihnachten und Neu Jahr genossen.
Ich habe diese Zeit genutzt um ein paar simple Dinge für meine Küche zu nähen und um endlich mein Nähzimmer auszumisten. Und da einem beim Aufräumen auch so manches in die Hände fällt das man nicht mehr benötigt gibt es in der nächsten Woche eine Destashaktion (d.h. Stoffverkauf)!!
Zu den kleinen Küchenhelfern habe ich weiter unten ein Tutorial für euch.
Endlich ist alles nach Farbe sortiert!
ROT - ORANGE - GELB
GRÜN - TÜRKIS
BLAU - LILA
ROSA - PINK
SCHWARZ-WEIß
Sonstige Prints
...ich kann euch dafür die Aufbewahrungsboxen von IKEA nur empfehlen. Bei IKEA gibt es aber auch schönen Stoff mit dem ihr eure Boxen füllen könnt :-). Dazu mehr weiter unten...
KLEINE KÜCHENHELFER - EIN TUTORIAL
Schon lange habe ich ganz tolle Töpfe aus den USA, mit denen kocht es sich einfach hervorragend. Allerdings sind diese beschichtet und somit hatte ich bislang immer Küchenpapier dazwischen gelegt damit diese nicht so schnell verkratzen.
Da sich aber das Zewa leicht verschiebt oder mit rausgenommen wird hab ich über die Zeit bestimmt schon eine ganze Küchenrolle verbraucht...
Letztens kam mir dann jedoch die Idee warum nicht Schoner für die Töpfe nähen. Und das ist mein Ergebnis.
So geht's:
- Stoff auswählen
- Thermolam oder eine andere Einlage (möglichst etwas fester damit es guten Halt gibt) auswählen
- Top/Pfanne im Durchmesser ausmessen +1cm
- nun in Word einen Kreis mit eurem Durchmesser ausdrucken und als Schnittvorlage nehmen
- den Stoff (2x) und die Einlage (1x) danach zuschneiden
- nun die beiden Stoffkreise rechts auf rechts und oben drauf die Einlage legen, feststecken und rund herum nähen. WICHTIG: eine Wendeöffnung lassen; die Größe bestimmt sich dabei nach euren Kreisen, aber so weit das sich der Stoff noch durch die Öffnung ziehen lässt ;-) !!
- dann wenden, glatt bügeln und knappkantig absteppen
- FERTIG ;-)
Und weil es so schön war hab ich noch was für die Küche genäht:
Trockentücher :)
Diesen tollen Stoff habe ich bei IKEA gesehen und konnte ihn einfach nicht so alleine zurücklassen denn in meiner Küche sieht er viel schicker aus.
So sieht das fertige Trockentuch aus. Ein 1a Anfängerprojekt! Die Anleitung dazu findet ihr unten.
...und es war einfach zu verführerisch ihn nicht auch noch anzumalen...übrigens auch ein super Projekt was man mit Kindern machen kann!!
So geht's:
- Ihr braucht ca. 1,10cm x 1,60 Stoff für 4 Trockentücher und hier am Besten einen dickeren, saugstarken Stoff.
- dann als Vorlage ein altes Trockentuch verwenden und abmessen, zu den Maßen 2cm Nahtzugabe auf jeder Seite hinzurechnen
- das Rechteck am Besten mit einem Stoffmarker auf den Stoff zeichnen und ausschneiden
- dann jede Seite zwei mal je 1cm umbügeln
- Ecken anpassen s.u.
- Dann einmal rund herum nähen und den Henkel s.u. nicht vergessen in einer Ecke oder dort wo ihr ihn gerne hättet zu platzieren und FERTIG!
Henkel:
- hierfür braucht ihr ein 4,5 x 12 cm großes Stückchen Stoff
- diesen einmal der langen Seite nach zur Mitte falten und bügeln
- dann wieder aufklappen und nun die Seiten zu dieser Mitte umbügeln
- beide Seiten zusammenklappen und erneut bügeln
- die offene lange Seite knappkantig absteppen
Ecken:
Hier ein Tip für die Ecken. Gerade bei dickem Stoff entstehen immer unglaublich dicke Ecken wenn man diesen mehrmals faltet. Dann ist es schwer mit der Nähmaschine um die Ecke zu nähen. Aber hierfür gibt es einen einfachen Trick.
So sieht mein Trockentuch nach dem Umbügeln aus. Nun einfach entlang der rot eingezeichneten Linie den Stoff abschneiden, dabei darauf achten, dass ihr genau die Ecken des kleinen Quadrats trefft (s. Punkte).
...wenn ihr alles richtig gemacht habt sieht euer Trockentuch nach einmal umschlagen so aus...
...und nach zwei mal umschlagen so...
...nun ist die Ecke viel dünner und fertig zum abnähen ;-)
Viele liebe Grüße
Doro
P.S. Dies und weiter tolle Dinge gibt es auf www.creadienstag.de
ich wünschte meine Stoffe würden auch so ordentlich und sortiert in Kisten liegen ;-) *schmunzel*
ReplyDeletedeine Topfschoner sind eine gute Idee! und sehen auch noch toll aus! so welche mach ich mir auch :-)
Liebe Grüße Bine
Danke dir Bine! Bei mir hat es übrigens ewig gedauert bis ich mal meine Stoffe organisiert habe und nun ist es sooo viel einfacher das Richtige für ein Projekt zu finden. Also kann ich dir nur empfehlen ;-)
Delete